Seite drucken Zurück BIB-Logo© Technologieberatungsstelle beim DGB NRW e.V.
Sitemap
Online Check nutzen

Version 3.0
Altersstrukturanalyse
kostenlos + intuitiv 

DemografieKompass 3.0

Psychische Belastungen ermitteln:
TBS StressProfilCheck


Beschäftigungsfähigkeit
einschätzen:
SelbstCheck 2.0
!

UnternehmensCheck 2.0

Die Broschüren

Die demoBiB Handlungshilfen zum demografischen Wandel im Unternehmen

KomNet-Online

Arbeitssicherheit, Arbeitsgestaltung und Qualifizierung - Lösungen auf KomNet recherchieren

Home » Das Thema » Beschäftigungsfähigkeit » Vorgehen

Beschäftigungsfähigkeit für den demografischen Wandel stärken - das Vorgehensmodell

Ablauf der Beratung

Bestandsaufnahme

In der Beratung werden aktuelle Probleme sowie der Herausforderungen durch den demografischen Wandel analysiert. Unternehmensleitung, Betriebsrat bzw. Personalrat oder Mitarbeitervertretung und Beschäftigte werden an der Benennung der Themen und Prioritäten gleichermaßen beteiligt. Dabei werden individuell auf die Bedingungen und Möglichkeiten des Unternehmens abgestimmte Verfahren genutzt. Das Ergebnis sind eine gemeinsame Sicht auf aktuelle und strategische Herausforderungen für das Unternehmen und die Beschäftigten.

Die Aufarbeitung der betrieblichen Themen wird durch die Beratung unterstützt. So kann die betriebliche Altersstruktur und deren voraussichtliche Entwicklung in den kommenden Jahren analysiert werden. Der UnternehmensCheck Beschäftigungsfähigkeit sichtet die Potenziale des Unternehmens. Mit dem SelbstCheck Beschäftigungsfähigkeit können betriebliche Befragungen durchgeführt werden. Diese schaffen einen direkten Einblick über Potenziale und Anforderungen an die Zukunftsfähigkeit aus Sicht der Beschäftigten.

Bearbeitung

Verfahren zur Erarbeitung von Lösungen und Verbesserungen sind abhängig von den Themen und den betrieblichen Möglichkeiten. In der Beratung werden Bearbeitungsverfahren vereinbart, die das Wissen aller Beteiligten sichern, in die betrieblichen Abläufe passen und von allen Beteiligten als wirksam eingeschätzt werden.

Kernstück des Verfahrens sind Arbeitsaufträge an Gruppen von fachlich und organisatorisch an dem jeweiligen Themengebiet beteiligte Gruppen von Mitarbeitenden. Die Arbeitsaufträge werden von einer Steuerungsgruppe, an der Unternehmensleitung, Betriebsrat sowie Vertreter der am Projekt beteiligten Unternehmensbereiche vertreten sind bestimmt. Ziel der Aufträge ist die Erarbeitung von Maßnahmen, über deren Umsetzung in der Steuerungsgruppe entschieden wird. Klare Aufgaben und Verantwortungsbereiche sowie Beteiligungsmöglichkeiten für die Beschäftigten sichern die Motivation für den Veränderungsprozess und ermöglichen ein Controlling des Projektfortschritts.

Umsetzung

Vereinbarte Maßnahmen werden durch die Verantwortlichen im Unternehmen erprobt und umgesetzt. Idealerweise liegen Maßnahmenerarbeitung und -umsetzung in denselben Händen. Durch die Beratung werden die Beteiligten in der Organisation der Umsetzung und der Bewertung der Ergebnisse der Veränderung unterstützt. In der Steuerungsgruppe erfolgt bei Bedarf eine Auswertung dieser Erfahrungen.

Ergebnisse

Durch die Projektarbeit werden betriebliche Lösungen für Probleme aus dem aktuellen Alltag und Herausforderungen durch veränderte Rahmenbedingungen wie den demografischen Wandel erarbeitet. Neben der unmittelbaren Wirkung der einzelnen Maßnahmen werden die Fähigkeit und die Motivation aller Beteiligten und der Beschäftigten gestärkt Veränderungsbedarfe zu erkennen und gemeinsam Lösungen zu finden. Das schafft gute Voraussetzungen, um nicht nur heute, sondern auch in naher Zukunft eigenständig die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens und der Beschäftigten zu stärken.